Bundesweite Förderung von Elektroroller 2022
Die THG Prämie (Treibhausgas Prämie) erhält ein Nutzer eines Elektrofahrzeuges für die jährliche Nutzung seiner Elektromobilität. Die THG Quote des Umweltbundesamtes wird entsprechend des jeweiligen E-Fahrzeug Typs berechnet und liegt zwischen 250 bis 400 Euro jährlich (Stand: 01/2022).
Welche Elektroroller & E-Motorräder werden gefördert?
Es werden nur bestimmte Elektroroller Modelle gefördert, die in einer Liste vom Umweltbundesamtes aufgelistet werden. Die Höhe der THG Prämie richtet sich nach der Fahrzeugklasse und nach den Vermarktungspreisen am THG Quotenmarkt. Die meisten Elektroroller bekommen 350,- Euro Förderung.
Wie bekommt man die THG Quote für seinen Elektroroller oder E-Motorrad?
Auf green-air.info findest Du alle Infos zum Antrag der THG Quote für Elektroroller und E Motorräder. Du kannst direkt unter ‚Prämie beantragen‘ den Antrag stellen und bekommst deine Förderung. Der Antrag ist nicht nur für E-Autos, sondern für Elektroroller und E-Motorräder gleichermaßen!
Um die THG Förderung für Elektrorollerr direkt beim Bundesamt zu beantragen, musst Du ein wenig Bürokratie über Dich ergehen lassen. Schwierig ist es nicht, aber auch nicht ganz einfach, wenn man sich da neu einarbeiten will. Ein einfacherer Weg, um in den Genuss der Prämie zu kommen, ist der Übliche Verkauf der THG Quote. Die wird sozusagen an eine Dritte Partei abgetreten, die dann den Antrag stellt. Das ist ein einfacher und sicherer Weg. Man erhält 85% der Förderung und der Abwickler bekommt für seine Arbeit 15%.
Fördermöglichkeiten beim Kauf eines TiSTO-Elektrorollers in deiner Region
Der Elektroroller ist leiser und ökologischer als der herkömmliche Roller. Zusätzlich bietet der E-Roller großen Fahrspaß, denn der E-Motor ruft – wie beim Elektroauto – sofort das maximale Drehmoment ab. Die geringeren Kosten für Treibstoff und Wartungsarbeiten sind ein weiterer Anreiz.
Damit die Anschaffung eines alternativen Fortbewegungsmittels für dich aber noch attraktiver wird und noch mehr auf diese umweltfreundlichen, leisen und platzsparenden Gefährte umsteigen, fördern viele Städte und Kommunen die Neuanschaffung von Elektrorollern – und auch die Stromversorger bieten immer wieder individuelle Fördermöglichkeiten an.
Hier findest du eine kleine Übersicht über einige der momentanen Programme* – es lohnt sich jedoch auch immer die Nachfrage bei deiner Stadtverwaltung.
München e-Mobil
Bis zu 2200 Euro Förderprämie für Elektroroller bietet München. Mit ihrem Förderprogramm e-Mobil gibt es für Käufer von Elektrorollern bundesweit den höchsten Zuschuss.
Zusätzlich zur Förderung der Elektroroller, erhalten Käufer noch einmal 1000 Euro Abwrackprämie für ihren alten Roller sowie weitere 200 Euro Ökobonus, wenn sie Ökostrom beziehen. Für den Antrag wird der Kaufvertrag, die Kopie des Fahrzeugscheins sowie der Nachweis über die Fahrzeugidentifikationsnummer benötigt.
Das Förderprogramm für Elektroroller in München läuft bis zum 31. Dezember 2020 und lässt sich online beantragen.
Göttingen: Strom und E-Roller in einem Paket
In Göttingen gibt es die Förderung gleich im Paket: E-Roller und Strom gibt es hier zusammen. Wer bei den Stadtwerken in Göttingen das Strom-Paket “GöStrom” bezieht, der kann sich einen rabattierten E-Roller direkt ins Haus liefern lassen. Hier gibt’s 300 Euro exklusiven Rabatt für den Kauf eines Elektrorollers – inklusive des zweiten Akkus sogar insgesamt 400 Euro.
E-Roller-Prämie in Würzburg
Würzburg, die Stadt am Main, fördert ebenfalls Elektroroller. Jeder Kauf eines E-Rollers wird dort mit einer Finanzspritze von 130 Euro belohnt. Der kleine Bonus lässt sich online bei der Stadt beantragen.
Erlangens E-Roller Kaufprämie
Auch der Landkreis Erlangen-Hochstadt fördert Elektroroller – und somit klimafreundliche Mobilität. Seit 2017 erhalten Bürger und Bürgerrinnen den Umweltbonus für E-Roller – seit 2018 übrigens auch für S-Pedelecs. Die Zuschüsse liegen bei 200 Euro, die die Region dem Antragsteller als Direktprämie auf das Konto überweist.
Die Fördermaßnahme für E-Roller in Erlangen läuft noch bis zum 31. Dezember 2019 und lässt sich online beantragen.
Mainzer Förderung von Elektrorollern
Auch die Mainzer Stadtwerke haben ein Förderprogramm für den E-Antrieb ins Leben gerufen, das Kunden beim Einstieg in die Elektromobilität unterstützen soll. Das Förderprogramm richtet sich an Privatpersonen und Gewerbetreibende. Hier liegt die Fördersumme bei 150 Euro.
Die Förderung lässt sich online beantragen.
Frankfurter Fördermöglichkeiten
Der Energieversorger Mainova fördert den Kauf eines E Scooter mit 150,- EUR. Infos gibt es bei Mainova.
Hagen
Das Energie Unternehmen Mark-E fördert den Kauf eines E-Roller mit bis zu 400 Euro. Weitere Infos.
Bonn
Die Stadtwerke Bonn fördern den Erwerb eines Elektroroller mit 250 Euro. Weitere Infos.
Karlsruhe
Die Stadtwerke Karlsruhe fördern den Erwerb eines Elektroroller mit 200 Euro. Weitere Infos.
Marburg
Die Stadtwerke Marburg fördern den Erwerb eines E Roller mit 150 Euro. Weitere Infos.
Sylt
Die Insel Sylt fördert den Kauf eines Elektroroller mit 250 Euro. Weitere Infos.
Würzburg
Die Würzburger Versorgungs und Verkehrs- GmbH fördern den Erwerb eines E Roller mit 130 Euro. Weitere Infos.
*Alle Angaben ohne Gewähr.